Veränderungsprozesse sinnvoll anstoßen und begleiten durch Coaching
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Menschen,
- welche in den Berufsfeldern des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens beratend tätig sind (Sozialpädagogen, Ärzte, Personalleiter, Mitarbeitervertreter, Erzieher, Lehrer, Pflegedienstleitung etc.);
- welche Führungs- oder Leitungspositionen innehaben (Personalentwickler, Pflegedienstleitung etc.);
- welche darüber nachdenken, eine Beratungs- oder Coaching-Ausbildung zu beginnen.
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Dauer
40 Unterrichtseinheiten finden innerhalb einer Woche von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Ziel der Veranstaltung
Das Ziel der Veranstaltung ist es, erste Anstöße zur Verbesserung der eigenen kommunikativen Kompetenz in Beratungs- und Coaching-Gesprächen zu geben. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Kommunikationsakte zu analysieren, und sich somit u. a. ein erhöhtes Handlungsrepertoire erarbeiten. Idealerweise kombinieren die Teilnehmer das neu erworbene Wissen mit ihrer aktuellen Position und ihrem beruflichen Know-how.
Lern- und Lehrmethoden
Rollenspiel, Paarinterview, Selbstreflexion, Feedback, Brainstorming, aufgabenorientiertes, kooperatives Lernen mit integrativem Ansatz
Seminarleiterin, Referentin
Eva-Maria Walter
Bildungsurlaub
als Bildungsveranstaltung gemäß §11 Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) anerkannt
Werfen Sie einen Blick auf das detaillierte Programm
Kosten
450 € zzgl. MwSt.
Termine
- 11.05.2020 - 15.05.2020